CHS Makler GmbH

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

CHS Makler GmbH
Dietrich-Bonhoeffer-Str.15
93055 Regensburg

Handelsregister: HRB 19234
Registergericht: Amtsgericht Regensburg

Vertreten durch:
Johannes Kunz
Anastasia S olleder

Kontakt

Telefon: 0176 43452101
E-Mail: info@chsfinanz.de

Gewerbeanmeldung

Die Gewerbeanmeldung nach §34 d Abs. 1 (Versicherungsmakler) GewO wurde am 30.05.2022 durch IHK München erteilt.

Aufsichtsbehörde

Industrie und Handelskammer
Max-Joseph-Straße 2
80333 München

http://www.ihk-muenchen.de

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:
Versicherungsmakler

Zuständige Kammer:
IHK München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München

Verliehen in:
Deutschland

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Vermittlerregister
einsehbar unter: http://www.vermittlerregister.info

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:
CGPA Europe S.A. Underwriting GmbH
All Risk Michaelis Cover
Tumblingerstraße 3
80337 München

Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de).

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:

Ver­sicherungs­makler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Gewerbeordnung, Bundesrepublik Deutschland

Zuständige Kammer:

IHK München und Oberbayern

Max-Joseph-Straße 2

80333 München

Verliehen in: Deutschland

Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Gewerbeordnung (Ver­sicherungs­makler)

Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München

Registrierungs-Nr. D-GA8B-PWS5Q-72 (für § 34d GewO)

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Vermittlerregister

Die CHS Makler GmbH ist eingetragen im Vermittlerregister (http://www.vermittlerregister.info) unter der Registrierungs-Nr.: D-GA8B-PWS5Q-72

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:

CGPA Europe S.A. Underwriting GmbH
All Risk Michaelis Cover
Tumblingerstraße 3
80337 München

Deckungssumme in Höhe von 1.500.000 € (zweifach)

Schlichtungsstellen

Ombudsmann

Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de

Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de

Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten

Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?

Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.

Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?

Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.

Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.

Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.

Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)

Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt. Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten. Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten. Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.

Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)

Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes. (Zurzeit kann eine Berücksichtigung auf Grund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Anbieter lediglich bedingt erfolgen.)

Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)

Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird grundsätzlich nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst. Es kann vorkommen, dass Anbieter die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionen höher vergüten. Wenn dies dem Kundeninteresse nicht widerspricht, wird die höhere Vergütung angenommen.